Nicht fündig geworden? Auf der Suche nach einem ganz speziellen Fahrzeug? Oder sogar dein Traumauto unter den bereits “Verkauften” gefunden? Rufe uns an – wir sind sicher, dass wir dir weiterhelfen können bei der Suche.
Der Buick Skylark wurde in den Modelljahren 1953 und 1954 von Buick als Nachfolger des Roadmaster-Cabriolets gefertigt. Von 1962 bis 1972 produzierte Buick unter der Bezeichnung “Skylark” eine Serie von Mittelklassewagen. Nun ja – was in Amerika damals halt so als Mittelklassewagen bezeichnet wurde. Immerhin reden wir bei diesem “Mittelklassewagen” aus den späten 60ern von einem Fahrzeug mit über 5 Meter Länge, einem 5.7-Liter Motor und ca. 230 PS.
Wie ihr inzwischen sicher auch schon festgestellt habt, haben wir so einen “Mittelklassewagen” – im Kundenauftrag, Standort Schweiz – im Angebot. Und das erst noch als Cabrio!!
Travis American Classics ist bei diesem Fahrzeug Vermittler. Es handelt sich um einen Privatverkauf. Druckfehler in der Beschreibung oder beim Preis vorbehalten. Für einen Besichtigungstermin bitten wir um Kontaktaufnahme unter +41 78 888 90 10.
Ford Roadster – ein Fahrzeug aus Zeiten der grossen Depression. Es war die Ziet der grossen Wirtschaftskrise, die in den USA am 24.10.1929 – dem “schwarzen Donnerstag” – begann und die ganzen 1930er Jahre dominierte. Diese Wirtschaftskrise der USA entwickelte sich zur Weltwirtschaftskrise. Umso wichtiger waren für den Konsumenten zu dieser Zeit Fahrzeuge, auf die man sich verlassen konnte, die aber gleichzeitig erschwinglich waren. Der Hersteller “Ford” erkannte dies und baute zuverlässige und trotzdem preisgünstige Fahrzeuge mit V8-Motor.
Der Wagen wurde im Oktober 2016 noch frisch vorgeführt inkl. Veteran genau so wie er auf den Bildern steht. Wurde also nichts umgebaut für die Prüfung. Ist alles so abgenommen.
Es ist ein Ford Roadster von 1936 mit Schwiegermuttersitz, Rechtslenker und umgebaut auf 12V mit Alternator. Er wurde vorne und hinten etwas tiefer gelegt mit neuen Blattfedern.
Er hat Zusatzarmaturen für Wassertemperatur links und rechts und Oeldruck, einen neuen Tank montiert und ist frisch ab Service! Die Auspuffanlage wurde ebenfalls umgebaut
Der originale Motor hatte einen Motorschaden und musste vor ca. 3’000 KM ersetzt werden. Er hat nun einen revidierten und leicht getunten French Fleaty V8 mit Offenhauser Köpfen und Spinne, 3 Holley “Ford” Doppelvergaser und es ist eine neue Malloryzündung montiert.
Er ist 3-Gang Handgeschalten und hat noch ein Softop dazu. Haubenabdeckungen links und rechts sind genauso dabei, wie die Originalfelgen für diesen Wagen.
Ausrücklager von der Kupplung macht leicht etwas Geräusche , und sollte irgendwann mal getauscht werden (Die Teile sind aber dabei). Für die nächste MFK im 2022 sollte der Scheibenrahmen repariert werden. Er hat unten im Eck eine Durchrostung. Leider ist vor kurzem auch der Tacho ausgestiegen.
Sonst fährt sich der Wagen sehr sehr gut für sein Alter und hat auch genügend Power und guten Sound. Macht richtig Spass !!
Wikipedia weiss zur Dodge Viper einiges zu erzählen. Die Dodge Viper war ein Sportwagen des amerikanischen Herstellers FCA US LLC. Warum “war”? Gute Frage – Die Dodge Viper wurde zwischen 1992 bis Ende 2010 und von Anfang 2013 bis 2017 gebaut. Von Anfang 2011 bis Ende 2012 fand keine Produktion statt. Die Dodge Viper wurde lange Zeit als Roadster und als Coupé gebaut. Am 17.08.2017 wurde nach 25-jähriger Produktionszeit die Herstellung eingestellt. Die “Viper” ist mittlerweile ein Klassiker.
Und wir bieten einen solchen Klassiker der 1. Generation (die zweite Generation wurde ab Modelljahr 1996 eingeführt) im Auftrag eines Kunden an.
Der Buick Riviera ist ein Luxuscoupè und wurde von 1963 bis 1998 gebaut. Ende 1965 (2. Generation 1965-1970) erhielt der Riviera bei unveränderter Technik eine vollständig neue Karosserie. Gab es ihn bisher als Variante 6.6 Liter oder 7 Liter, so kam nun nur noch die 7-Liter-V8 zum Einsatz. Zudem stiegen Leistung und Drehmoment.
Den Buick Riviera Baujahr 1966, den wir hier im Angebot haben, ist ein Show Car aus den 80ern (Bieler Montage). Das Fahrzeug wurde damals sehr aufwendig und teuer restauriert. Mittlerweile hat der Wagen einige Gebrauchsspuren (Kratzspuren am Radlauf vorne rechts, einen Lackplatzer am Radlauf hinten rechts (ca. 10 Rappenstück gross)).Die Hutablage ist zwar vorhanden, aber leider defekt. Ansonsten läuft, fährt, bremst und schaltet der Riviera perfekt und ohne Probleme.
Buick Riviera Coupe 1966
425 cui (7-Liter)
V8
Automatikgetriebe
auf Wunsch ab MFK
Fahrzeug ist Pink mit Metal-Flakes und Airbrush auf Haube und den Seiten lackiert